
Dank an alle engagierten Wahlhelfer*innen
Aufgrund des tollen Engagements von insgesamt 120 Wahlhelfer*innen - eingesetzt in 16 Wahlvorständen sowie 3 Briefwahlvorständen - verlief die Durchführung der Wahl reibungslos und effizient. Ein großer Dank gilt allen engagierten Wahlhelfer*innen!
Weiterlesen
Aktuelle Entwicklungen und Highlights im Februar
Good News aus Schleswig: Zahlreiche Wahlhelfer*innen bei der Bundestagswahl, verbesserte Infrastruktur am Bahnhof, Start der Erweiterung der Skateanlage und aktuelle Daten zum (sozialen) Wohnungsbau.
Weiterlesen
Baubeginn der Skateanlage in Schleswig
Nach der fraktionsübergreifenden Entscheidung der Ratsversammlung im September 2023 beginnen nun im März die Bauarbeiten zur Erweiterung der Skateanlage auf den Königswiesen.
Weiterlesen
Neue Toilettenanlage und Bike-and-Ride-Station am Bahnhof
Eine moderne Infrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs und trägt maßgeblich zur Aufenthaltsqualität des Bahnhofsumfelds bei: Neue Bike-and-Ride-Anlage für Fahrradfahrende und kreative, barrierefreie Toilettenanlage.
Weiterlesen
Abschlussprüfungen bestanden!
Herzlichen Glückwunsch! Lisa Weiß und Katharina Harms haben ihre Prüfungen bestanden und ihre Ausbildungen bei der Stadt Schleswig erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen
„Nähen und Gestalten am Wochenende“ - 12 vhs-Wochenendkurse
Nähen macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und weiteres können in den Kursen genäht werden. Unter der Leitung von Corinna Hewert werden an zwölf Terminen die beliebten Wochenendkurse angeboten.
Weiterlesen
Umzug des Fachdienstes Kultur und Tourismus - neue Erreichbarkeit
Der Fachdienst Kultur und Tourismus der Stadt Schleswig hat seine Diensträume verlegt. Ab sofort befindet sich der Fachdienst nicht mehr im Stadtmuseum, sondern in der Poststraße 2 (1. Obergeschoss im selben Gebäude wie die Commerzbank).
Weiterlesen
Sprechstunde des Bürgermeisters am Nachmittag
Die erste Bürgermeistersprechstunde in diesem Jahr findet am Dienstag, 04.03.20253 von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Termine können im Vorwege bei Debbie Hodge, Vorzimmer des Bürgermeisters, vereinbart werden.
Weiterlesen
Häufig gestellte Fragen zu den Busverbindungen im Stadtteil „Auf der Freiheit“
FAQs: Welche Busverbindungen gibt es aktuell von der Schleswiger Innenstadt oder dem Bahnhof zum Stadtteil „Auf der Freiheit“? Wie sind das neue Seniorenwohnheim, der Augenarzt und andere Einrichtungen auf der Freiheit mit dem ÖPNV erreichbar?
Weiterlesen
Stadt Schleswig informiert auf Berufsinformationsmesse in der Dannewerkschule
Die Schüler*innen erhielten Einblicke in den Arbeitsalltag der Verwaltung und konnten sich über die Perspektiven nach einer Ausbildung und dem Bachelorstudium mit hohem Praxisanteil in den verschiedenen Fachbereichen der Stadt Schleswig informieren.
Weiterlesen
Amtliche Warnung vor Windböen und Hochwasserlage im Blick
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h auf. Die Schlei ist über die Promenade und an den Königswiesen über die Ufer getreten ist. Die Gehwege wurden gesperrt; es wurden Schilder mit dem Hinweis "Achtung Hochwasser" aufgestellt.
Weiterlesen
Wechsel bei KulturL: Auftaktveranstaltung mit Mitbring-Ausstellung
Bis Juni 2025 bleibt das KulturL noch in städtischer Trägerschaft und wird organisatorisch sowie finanziell unterstützt. Ab Juli wird der neu gegründete Verein die vollständige Verantwortung übernehmen, um das Kulturzentrum eigenständig zu tragen.
Weiterlesen